Devisen und Krypto

Krypto Exchange bei Bitcoin Trader BTSE Eyes $50M für den Verkauf

Krypto Exchange BTSE Eyes $50M für den Verkauf von Exchange-Token im Liquid Network

Multi-Währungs- und Spot/Futures-Börse BTSE plant, den ersten nativen Token-Verkauf auf Basis einer Bitcoin (BTC)-Sidechain durchzuführen.

Laut Bitcoin Trader wird verkauft

Die Börse versucht, $50 Millionen zu erhöhen, berichtet Finance Magnates am 10. Dezember, mit Mindestinvestitionen von $150.000. Die Entscheidung von BTSE, sein Angebot auf einer Bitcoin-Sidechain zu hosten, unterscheidet es von anderen Exchange-Token laut Bitcoin Trader, die größtenteils entweder das Ethereum-Netzwerk oder eine interne Blockchain nutzen. Konkret wird BTSE sein Token im Liquid Network veröffentlichen: eine föderierte Sidechain in der Bitcoin-Blockchain, die als Abwicklungs- und Zahlungsnetzwerk für Krypto-Börsen, Market Maker, Broker und andere Finanzinstitute dient.

Das Pitchdeck von BTSE zeigt, dass die Börse den Token-Verkauf im März 2020 starten wird, indem sie Token zu einem Preis von je $1 verkauft, mit abgestuften Rabatten und Optionen zur Übertragung.
BTSE plant Expansion in die OTC- und Mining-Märkte

Die Börse gibt an, dass sie die aufgenommenen Mittel nutzen wird, um ihre Plattform und Liquiditätstiefe zu entwickeln, in die Kredit-, OTC- und Mining-Märkte zu expandieren und das Benutzerwachstum voranzutreiben, um ihre Gesamterträge zu steigern.

Was gibt es für Umsatzmodelle?

Derzeit hängt das Umsatzmodell von BTSE von Plattform- und Debitkartengebühren, OTC-Margen, Kreditvergabe und Mining ab – letzteres generiert eine erwartete Rendite von 30% pro Jahr, wie das Dokument zeigt. Um Kreislauf und Knappheit zu steuern, wird BTSE sein Token in ein Rückkaufprogramm einbinden, wodurch:

„Wir nehmen jeden Monat 30% aller Einnahmequellen, die einem Liquiditätspool zugeordnet sind, der dann verwendet wird, um Token zum Marktpreis zurückzukaufen, bis das Angebot halbiert ist.“

Das Pitchdeck zeigt, dass neben dem Rückkaufsystem auch die Token-Knappheit durch das Angebot von Anreizen wie verzinsliche Konten, niedrigere Gebühren und höhere Rabatte gefördert wird.

Related Posts